kommunale Spitzenverbände

kommunale Spitzenverbände
kommunale Spitzenverbände,
 
freiwillige Zusammenschlüsse kommunaler Gebietskörperschaften und deren Regionalverbände auf Bundesebene. Aufgaben: Förderung der kommunalen Selbstverwaltung, Erfahrungsaustausch, Beratung staatlicher und kommunaler Stellen, Interessenvertretung ihrer Mitglieder gegenüber Regierung, Parlament und Öffentlichkeit. Die kommunalen Spitzenverbände sind mit Ausnahme weniger Landesverbände privatrechtliche Vereinigungen. Zu ihnen gehören der Deutsche Städte- und Gemeindebund, der Deutsche Städtetag und der Deutsche Landkreistag. Die kommunalen Spitzenverbände sind seit 1953 unter Federführung des Deutschen Städtetages in der Bundesvereinigung der kommunalen Spitzenverbände zusammengeschlossen, deren Organe die Hauptversammlung und der Gesamtvorstand sind. Im Rahmen der internationalen Beziehungen sind die kommunalen Spitzenverbände Mitglieder des Internationalen Gemeindeverbandes und des Rates der Gemeinden und Regionen in Europa.
 
 
R. Seeger: Die k. S., in: Archiv für Kommunalwissenschaften, Jg. 27 (1988), S. 177-199.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Kommunale Spitzenverbände — sind Zusammenschlüsse von kommunalen Gebietskörperschaften (Landkreise, Städte, Gemeinden) auf Bundes bzw. Länderebenen: in Deutschland Deutscher Städtetag (für die Großstädte) Deutscher Landkreistag (für die Landkreise) Deutscher Städte und… …   Deutsch Wikipedia

  • kommunale Spitzenverbände — ⇡ Deutscher Städte und Gemeindebund, ⇡ Deutscher Städtetag, ⇡ Kommunalverband …   Lexikon der Economics

  • Bundesvereinigung der kommunalen Spitzenverbände — Die drei kommunalen Spitzenverbände auf Bundesebene in Deutschland, der Deutsche Landkreistag, der Deutsche Städtetag und der Deutsche Städte und Gemeindebund haben sich zur Erleichterung und Koordinierung der verbandlichen Zusammenarbeit unter… …   Deutsch Wikipedia

  • Kommunaler Spitzenverband — Kommunale Spitzenverbände sind Zusammenschlüsse von kommunalen Gebietskörperschaften (Landkreise, Städte, Gemeinden) auf Bundes bzw. Länderebenen: in Deutschland Deutscher Städtetag (für die Großstädte) Deutscher Landkreistag (für die Landkreise) …   Deutsch Wikipedia

  • Kommunalpolitik — Kom|mu|nal|po|li|tik 〈f.; ; unz.〉 Gesamtheit aller polit. Entscheidungen, Vorhaben u. Entwicklungen auf Gemeindeebene; Sy Lokalpolitik * * * Kom|mu|nal|po|li|tik, die: die Belange einer ↑ Kommune (1) betreffende Politik. Dazu:… …   Universal-Lexikon

  • Bayerischer Gemeindetag — Der Bayerische Gemeindetag ist einer der vier kommunalen Spitzenverbände in Bayern mit Sitz in München. Ihm gehören 2013 kreisangehörige Gemeinden, Märkte und Städte, 313 Verwaltungsgemeinschaften, 197 Zweckverbände sowie 58 kommunal beherrschte… …   Deutsch Wikipedia

  • Verband der bayerischen Bezirke — Der Verband der bayerischen Bezirke ist einer der vier kommunalen Spitzenverbände in Bayern mit Sitz in München. Ihm gehören alle sieben bayerische Bezirke (nicht: Regierungsbezirke) an. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Aufgaben 3… …   Deutsch Wikipedia

  • Landkreisverband Bayern — Der Bayerische Landkreistag ist einer der vier kommunalen Spitzenverbände in Bayern mit Sitz in München. Ihm gehören alle 71 bayerischen Landkreise an. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Aufgaben 3 Mitgliedschaften 4 Aufbau und Organe …   Deutsch Wikipedia

  • Bayerischer Landkreistag — Der Bayerische Landkreistag ist einer der vier kommunalen Spitzenverbände in Bayern mit Sitz in München. Ihm gehören alle 71 bayerischen Landkreise an. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Aufgaben 3 Mitgliedschaften …   Deutsch Wikipedia

  • Bayerischer Städtetag — Der Bayerische Städtetag ist einer der vier kommunalen Spitzenverbände in Bayern mit Sitz in München. Ihm gehören 271 Städte und Gemeinden an. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Aufgaben 3 Mitgliedschaften 4 …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”